Ausschreibung und Vergabe von Technik und IT für Logistikprojekte

Für die Umsetzung von logistischer Technik und Software werden im Zuge eines intensiven Wettbewerbs passende Lieferanten ausgewählt. Dies erfolgt durch eine umfassende technische und qualitative Überprüfung der Lieferanten und dessen Angebotsinhalte. Die Ausschreibung beeinflusst maßgeblich den Verlauf des Projekts, da sie sämtliche Liefer- und Leistungsumfänge verbindlich definiert. Neben technischen und prozessualen Anforderungen werden auch die Art und Weise der Projektdurchführung sowie Ausführungsbedingungen wie Qualitäten, Verfügbarkeitsmodelle, Test- und Inbetriebnahmeverfahren festgelegt.

Warum ist eine strukturierte Ausschreibung erfolgsentscheidend?

Eine strukturierte Ausschreibung legt den Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung logistischer Technik- und Softwareprojekte. Sie definiert frühzeitig und verbindlich alle technischen, funktionalen und organisatorischen Anforderungen – und sorgt so für Klarheit auf allen Seiten. Nur wenn Liefer- und Leistungsumfänge präzise beschrieben sind, lassen sich vergleichbare Angebote einholen, bewerten und verlässlich vergeben.

Unser Vorgehen im Ausschreibungsprozess

  1. Ausschreibungsrelevante Daten und Informationen aufbereiten
  2. Voranfragen an gemeinsam ausgewählte Lieferanten durchführen
  3. Umfassende Ausschreibungsunterlagen erstellen
  4. Angebote hinsichtlich Liefer- und Leistungsumfang bewerten
  5. Vergabe- und Verhandlungsbegleitung

Ihre Vorteile mit unserem Ausschreibungsprozess

Dank standardisierter und fortlaufend optimierter Vergabemethoden werden alle relevanten Inhalte eines Projekts berücksichtigt. Die Ausschreibungsunterlagen umfassen sämtliche Anforderungen an die Projektumsetzung, wodurch leistungsstarke Instrumente für die spätere Hochlaufphase und des Realisierungsmanagements zur Verfügung stehen. Die geeigneten Lieferanten werden für den definierten Projektumfang ermittelt. Ein objektiver Vergleich von Angeboten und Lieferanten in technischer, organisatorischer und kommerzieller Hinsicht ermöglicht eine transparente Bewertung. Das Ausschreibungsverfahren wird jeweils an die spezifische Aufgabe angepasst, was Vergabe- und Projektlaufzeiten optimiert. Zusätzlich erfolgt ein transparenter Preisvergleich zwischen den Angeboten und den erwarteten Investitionskosten (Business Case).

Weitere Fragen? Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre intralogistischen Prozesse optimieren und effizienter gestalten.

Kostenlose Beratung