Planung & Inbetriebnahme

Eine präzise Prozessaufnahme und -darstellung ist der Schlüssel zu einer optimierten und zukunftsfähigen Logistik. Erfahren Sie, wie wir Ihre Abläufe transparent machen und Ihnen helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Planung von Lager- & Materialflusssystemen

Um die gesamte Performance der logistischen Abwicklung zu optimieren sowie die damit verbundenen Kosten und Investitionen zu minimieren, ist eine genaue Planung der logistischen Prozesse, Funktionen und Technologien innerhalb des zukünftigen Materialflusssystems unerlässlich. Die Planung von Lager- und Materialflusssystemen konkretisiert diese Faktoren und stellt sicher, dass sie optimal aufeinander abgestimmt sind.

Mehr Details

Ausschreibung & Vergabe von Technik & Software

Für die Umsetzung von logistischer Technik und Software werden im Zuge eines intensiven Wettbewerbs passende Lieferanten ausgewählt. Dies erfolgt durch eine umfassende technische und qualitative Überprüfung der Lieferanten und dessen Angebotsinhalte. Die Ausschreibung beeinflusst maßgeblich den Verlauf des Projekts, da sie sämtliche Liefer- und Leistungsumfänge verbindlich definiert. Neben technischen und prozessualen Anforderungen werden auch die Art und Weise der Projektdurchführung sowie Ausführungsbedingungen wie Qualitäten, Verfügbarkeitsmodelle, Test- und Inbetriebnahmeverfahren festgelegt.

Mehr Details

Hochlaufbegleitung & Realisierungsmanagement

Nach Auftragsvergabe ist es die Pflicht des Lieferanten, die Anforderungen der Ausschreibung und des Angebots umzusetzen. Eine effektive Steuerung während dieser Realisierungsphase gewährleistet die Einhaltung des Budgets und des Zeitplans bis zur Inbetriebnahme. Die Hochlaufbegleitung und das Realisierungsmanagement haben die Aufgabe, den/die Lieferanten bei der Ausführung zu unterstützen und zu lenken. Während dieser Phase können sich Änderungen in den Subsystemen ergeben, sei es aufgrund von Anforderungsänderungen oder herstellerspezifischen Subsystemen. Es ist wichtig, diese Veränderungen transparent zu machen und gleichzeitig kommerzielle Aspekte zu berücksichtigen, um die vereinbarten Qualitäten und Prozesse zu kontrollieren und das Budget und den Zeitplan einzuhalten. Während der Installation wird darauf geachtet, dass die Umsetzung ordnungsgemäß ausgeführt wird und die im Projektplan definierten Meilensteine eingehalten werden.

Mehr Details

Testmanagement & Inbetriebnahme von Technik & Software

Die Bedeutung der Inbetriebnahme wird oft unterschätzt, jedoch stellt sie für den Auftraggeber eine der intensivsten Phasen des Projekts dar. Um den Projekterfolg zu sichern, ist es wichtig, in allen Phasen koordiniert vorzugehen. Das Gesamtsystem muss physikalisch auf das Zusammenspiel mit den Lager- und Fördergütern abgestimmt werden. Die Software wird im Detail an die vorhandene Intralogistik angepasst, und eventuelle Lücken in den Detailprozessen werden sukzessive beseitigt. Gleichzeitig werden das zukünftige Bedienpersonal geschult und die Leistung der Anlage schrittweise gesteigert – zunächst im Testmodus und später mit konkreten Aufträgen. Dies ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlage zu testen. Basierend auf nachvollziehbaren Ergebnissen wird die Anlage abgenommen und in den operativen Betrieb überführt.

Mehr Details

Post Go-Live Analyse

Während der Hochlaufphase von logistischen Anlagen kommt es immer öfter zu Veränderungen der Rahmenbedingungen und Anforderungen im Vergleich zur Ausschreibungsgrundlage. Ursachen hierfür können veränderte Auftragsstrukturen, neue Sortimente, die Produktivität der Operations, technische Stabilität sowie die Störungsanfälligkeit der Fördertechnik und Lagertechnik sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die logistische Abwicklung während des Betriebs regelmäßig objektiv und analytisch zu überprüfen und angemessene Maßnahmen durchzuführen. Die Post Go-Live Analyse schließt die Lücke zwischen dem kurzfristig operativen Logistikcontrolling und langfristig angelegten Planungsprojekten und ermöglicht so eine umfassendere Überwachung der Leistung.

Mehr Details

Optimierung von Organisation, Technik & Software

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Lieferqualität zu erhöhen, müssen moderne Logistikzentren flexibel sein, da sich die Kundenbedürfnisse ändern können, die Durchsatzmengen schwanken können und Auftragsstrukturen kleinteiliger werden können. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Strukturen und Prozesse regelmäßig kritisch zu überprüfen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Mehr Details

Weitere Fragen? Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre intralogistischen Prozesse optimieren und effizienter gestalten.

Kostenlose Beratung